Erhöhte Wettsteuer in Österreich – was du wissen solltest
Was hat sich bei der Wettsteuer geändert?
Die österreichische Regierung hat beschlossen, die Steuer auf Sportwetten-Einsätze zu erhöhen. Das bedeutet: alle Sportwetten – egal ob online oder offline – werden jetzt höher besteuert. Diese Steuer müssen wir als Wettanbieter direkt an das Finanzamt abführen.
Wichtig: Diese Änderung betrifft alle Wettanbieter in Österreich, nicht nur bwin.
Was heißt das für dich als bwin-Kunde?
Um die neue Steuerregelung einzuhalten, müssen wir als Anbieter einen größeren Anteil deines Einsatzes versteuern. Damit du trotzdem transparent siehst, was du bekommst, haben wir unser Auszahlungsmodell angepasst:
- Bei verlorenen Wetten übernehmen wir die komplette Steuer.
- Bei gewonnenen Wetten behalten wir einen kleinen Teil vom Bruttogewinn ein – das siehst du als „Quotenabschlag“ auf deinem Wettschein.
- Was ändert sich auf deinem Wettschein?
Ab sofort siehst du auf deinem Wettschein ganz klar:
- deinen Einsatz und die Quote
- den möglichen Gewinn (brutto)
- den Quotenabschlag (nur bei Gewinn)
- deinen möglichen Nettogewinn
Ein Beispiel:
Du setzt 10 € auf eine Quote von 2.00:
- Möglicher Bruttogewinn: 20 €
- Quotenabschlag (5 % von 20 €): 1 €
- Möglicher Nettogewinn: 19 €
Wenn du verlierst, zahlen wir die Steuer – für dich ändert sich nichts.
Gilt das für alle Produkte bei bwin?
Nein – die Erhöhung betrifft nur Sportwetten. Casino, Poker & Co. sind von dieser Steueränderung nicht betroffen.